Die Thüringer Waldziege
Rassenbeschreibung
Die Thüringer Waldziege ist eine deutsche Ziegenrasse, die ca. 1900 in Thüringen entstand und heute die einzige eigenständig gezüchtete, einheimische Ziegenrasse Deutschlands ist.
Das Fell ist kurz und glatt und hat die Farben hell- bis dunkelbraun sowie schwarz. Die Unterbeine uns die Ohren sind weiß. Zudem ist ihr typisches Erkennungsmerkmal die weiße Blesse von der Hornbasis bis zum Maul. Die Ziegenrasse kann behornt oder hornlos sein.
Die Widerristhöhe beträgt bei den Geißen ca. 70 cm und bei den Bocken hingegen bis zu 90 cm. Das Gewicht variiert zwischen 50-70 kg bzw. 65-90 kg.


Zucht
Die robuste und widerstandsfähige Rasse bringt ein sehr gute Milchleistung und weist eine gute Fruchtbarkeit mit guten Muttereigenschaften auf. Die Tragezeit liegt bei ca. 150 Tagen. Auch bei Erstgeburten junger Muttertiere sind Mehrlingsgeburten keine Seltenheit.